WILLKOMMEN  
      AUF MEINER HOMEPAGE


Herzgeschichten



DAS NEUE ALBUM


Die Liebe hat so viele Gesichter, so viele Facetten und Formen, dass Mario Steffen diesem Thema gleich ein ganzes Album gewidmet hat: „Herzgeschichten“ heißt der neue Longplayer des maximal geerdeten Schlagersängers aus Unterfranken, der 2024 bereits sein 20-jähriges Bühnenjubiläum zelebrieren konnte. Angekündigt von der packenden Auftaktsingle „Weil das Leben gewinnt“, vereint das neue Album insgesamt 13 „Herzgeschichten“ plus einen Remix als Bonustrack. Vorbestellungen des Albums, das am 10. Oktober bei TELAMO erscheint, sind seit dem 04. Juli möglich.
So ein menschliches Herz, das muss schon ganz schön robust und reißfest sein: Was für ein gefühlter Temperatursturz liegt schließlich zwischen höchstem (Liebes-)Glück, heftiger Sehnsucht und frischem Trennungsschmerz?! Zum Glück regeneriert so ein Herz manchmal schon nach einem flüchtigen Blickkontakt wieder… Auf Mario Steffens neuem Studioalbum „Herzgeschichten“ geht es vor allem um frisches oder wieder aufflammendes Liebesfeuer, gelegentlich auch um die Liebe zum Leben selbst.
Die Kontrolle darüber gibt der gelernte Bäcker aus Unterfranken schon mit dem Eröffnungstitel „Du hast mein Herz in der Hand“ nur allzu gerne ab: Einladend arrangiert, wie eine Landschaft, die es gemeinsam per Roadtrip zu entdecken gilt, geht’s um einen Neubeginn, wobei dieses geräumige Arrangement den ersten Flug „ins pure Glück“ wunderschön einrahmt. Gespickt mit Gitarrensounds über pulsierenden Beats, „klopft und klopft“ das titelgebende Organ schon hier absolut glücklich vor sich hin. Auch der Titel „Wenn du mich liebst, dann ehrlich“ zählt zu den eindringlichsten Songs des neuen Albums – und sein Gewicht speist sich aus dem Wunsch nach echtem Commitment: „Wenn du mich liebst, dann ehrlich“, singt Mario Steffen (denn Lügen sind zu gefährlich). Dazu setzt er auf dichte Background-Chöre und emotionale Pianoklänge, bis auch die Streicher einsetzen – womit auch dieser Schwur endgültig abheben darf…
Mal verliert er sein Herz in traumhafter Mittelmeerszenerie („Frühling in Marseille“), mal bleibt’s bei einem kurzen Flirt, der immer wieder „Heimliche Träume“ weckt („ich hab’s dir nie erzählt“, was für ein Fehler), dann wieder geht’s aus einsamen, kalten Nächten per Zeitreise zurück in die eigene Jugend, wo die erste Liebe auch den ersten schmerzhaften Schlussstrich mit sich brachte („Heimweh nach deinen Armen“). Und obwohl man die freundschaftlich-vertrackte Dreieckskonstellation, von der „Am Morgen danach“ handelt, niemandem wünschen würde – klanglich setzt der Franke dennoch voll auf gute Laune und vertonte „Herzklopfgefühle“, auch wenn er klarstellt: „Aus uns zwei, das kann nichts werden.“
Mit dem inspirierenden „Stell dein Herz auf laut“ widmet sich der 49-Jährige dann erstmals der Liebe zum Leben selbst – denn es geht um Themen wie Glück und Zufriedenheit: „Mach, was du träumst“, lautet sein eindringlicher Ratschlag und seine Antwort auf die Frage, ob diese Hamsterrad-Existenz denn nun schon alles gewesen sein soll. Tatsächlich noch beherzter und noch lauter klingt übrigens die Remix-Version von „Stell dein Herz auf laut“, die er als Bonustrack präsentiert: Anstatt auf schlichte Dancesounds zu setzen, verdichtet Mario Steffen das eingängige Arrangement zu einer stadiongroßen Hymne – einem treibend-tanzbaren Feelgood-Song zwischen Pop, Rock und Schlager! „Komm auf die Überholspur, raus aus dem Kreisverkehr!“
Zu den absoluten Highlights des Albums zählt dabei auch die bereits im Vorfeld veröffentlichte Single „Weil das Leben gewinnt“: Ein lässig vertonter Schlussstrich, der kein bisschen melancholisch, sondern vor allem nach Aufbruchsstimmung klingt. „Ich schenk dir Flügel und geb’ dich frei“, heißt es da über pulsierenden Beats, die dieses befreiende Gefühl perfekt unterfüttern. Schließlich lässt er vor lauter Liebe noch kurz die Zeit stillstehen („Verrückt nach dir“), verwandelt einen weiteren Schlussstrich in eine zweite Chance („Regenbogenland“) oder sehnt sich nach einer Unbekannten („Ich kenn deinen Namen nicht“), um seine Lebensphilosophie ganz zum Schluss auf zwei extrem optimistischen Schlagersongs auszubreiten: Die Zeile „Wir sind zum Glücklichsein auf dieser Welt“ bringt das Carpe-Diem-Motto von „Heut ist heut“ schon sehr gut auf den Punkt. Und auch das abschließende „Das Glück ist jetzt“ macht sich ganz allgemein auf die Suche nach dem Lebensglück, wobei das treibende, extrem dichte Arrangement den Kopf wunderbar freimacht und den vielen „kleinen Sorgen“ des Alltags keine Chance lässt – „das Glück ist jetzt, das Glück ist hier!“
Gebürtig aus Erlenbach in Unterfranken, war die Musik schon immer die größte Leidenschaft von Mario. Tatsächlich war er schon als kleiner Junge dermaßen schlagerverrückt, dass er bereits in jungen Jahren u.a. die Leitung eines Andrea-Jürgens-Fanclubs übernahm. Ansonsten eher an Süßem als an Herzhaftem interessiert, konzentrierte er sich nach der Bäckerlehre zunächst für ein paar Jahre auf Nussecken, Krapfen & Co. – bis er es dann doch noch mal mit der Musik versuchte: Schon 2004 legte er die Single „Wie ein Bilderbuch“ vor und avancierte wenig später zum „Newcomer des Jahres“. Seither halbtags berufstätig (medizinische Messgeräte) und parallel dazu mit maximalem Herzblut Musiker, mischten Singles wie „Einsam in der Samstagnacht“ oder auch „Vergessen, dass es Dich gibt“ zum Teil monatelang die Airplaycharts auf. Auch live ein absoluter Gute-Laune-Garant, der sich bereits mit etlichen Größen die Bühne teilen konnte (u.a. Beatrice Egli, Michelle, Die Amigos, Kerstin Ott), startet Mario Steffen dieser Tage ins dritte Jahrzehnt seiner Karriere – mit dem neuen Album „Herzgeschichten“.

- Hier das Album bestellen -


HÖRPROBEN:


AM MORGEN DANACH



DAS GLÜCK IST JETZT



DU HAST MEIN HERZ IN DER HAND



FRÜHLING IN MARSEILLE



HEIMLICHE TRÄUME



HEIMWEH NACH DEINEN ARMEN



HEUT IST HEUT



ICH KENN DEINEN NAMEN NICHT



REGENBOGENLAND



STELL DEIN HERZ AUF LAUT



VERRÜCKT NACH DIR



WEIL DAS LEBEN GEWINNT



WENN DU MICH LIEBST, DANN EHRLICH